Der Expolite TourFlash PRO ist eine Multifunktionstool für Lichtdesigner. Mit seinen 144 Stück 10W-RGBW-LEDs vereint er drei Fixturearten in einem Gerät. Er lässt sich seinem ursprünglichen Zweck als Strobe einsetzen, kann durch die enorme Leuchtkraft aber auch als Blinder eingesetzt werden. Im Wall-Washer Modus wird die Stromaufnahme etwas reduziert, damit kann der Tour Flash Pro auch als Fluter genutzt werden.
Stroboskope, oder kurz "Strobes", werden vor allem im Bühnen- und Discotheken-Bereich als Effektlicht eingesetzt. Durch schnelles Blitzen wird vor allem auf Showhöhepunkte hingearbeitet. Bekannt wurden die Blitzlichter mit Entladungsröhren bereits vor Jahrzehnten. Inzwischen hat auch in diesem Segment die LED-Technik Einzug gehalten und bietet neue Gestaltungsmöglichkeiten und die Nutzung von farbigem Strobelicht.
Blinder werden ebenfalls als Effektlicht eingesetzt. Sie dienen häufig als "Knalleffekt" wenn die Show auf einem Höhepunkt angekommen ist. Durch bewusste kurze Blendung des Publikums soll ein Überraschungs und Höhepunkt-Effekt erreicht werden. Hierzu sind besonders lichtstarke und weit abstrahlende Lampen nötig.
Fluter hingegen werden häufig zur Objektbeleuchtung oder Gebäudebeleuchtung eingesetzt. Kernpunkt ist eine gleichmäßig helle Ausleuchtung des Elements oder Bereiches. Durch die LED-Technik ergeben sich auch hier neue und deutlich effizientere Gestaltungsmöglichkeiten. Der aktuell bekannteste LED-Fluter stammt mit dem P-5 aus dem Hause SGM und hat mit dem TourFlash Pro von Expolite einen ernst zu nehmenden Wettbewerber bekommen.